Cool bleiben – So bleibt die Wohnung auch im Sommer angenehm!

Praktische Tipps gegen die Hitze in den eigenen vier Wänden – ganz ohne Klimaanlage Wenn draußen...

Veröffentlichungsdatum:

30.06.2025

Lesedauer

2 Minuten

Kategorien
schwitzen

Pixabay

Beschreibung

Praktische Tipps gegen die Hitze in den eigenen vier Wänden – ganz ohne Klimaanlage


Wenn draußen die Temperaturen steigen, wird es auch in vielen Wohnungen schnell heiß und unangenehm. Doch es braucht nicht immer gleich ein Klimagerät, um für Abkühlung zu sorgen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kann jeder dafür sorgen, dass es in den eigenen vier Wänden auch an heißen Tagen angenehm bleibt.

Hitze gar nicht erst reinlassen

•    Fenster und Türen tagsüber geschlossen halten! Nur so bleibt die warme Luft draußen.

•    Nachts lüften – am besten in den frühen Morgenstunden. Dann ist die Luft draußen am kühlsten. Fenster weit öffnen und für Durchzug sorgen.

•    Fenster außen verschatten! Rollos, Markisen oder Jalousien stoppen die Sonne, bevor sie das Glas aufheizt.

•    Sonnenschutzfolien an den Fenstern können zusätzlich helfen.

•    Ritzen und Fugen abdichten, damit keine warme Luft in die Räume eindringt.

Wärmequellen vermeiden

•    Weniger kochen am Tag! Am besten abends vorkochen oder kalte Speisen zubereiten.

•    Lichtquellen und Geräte ausschalten, wenn sie nicht gebraucht werden – auch sie erzeugen Wärme.

•    Ventilatoren sorgen für frische Luftbewegung.

Klimaanlage – nur mit Bedacht

Klimageräte helfen zwar in der Not, sollten aber nur gezielt eingesetzt werden:

•    Sie verbrauchen viel Strom und belasten bei falscher Nutzung die Gesundheit.

•    Der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen sollte nicht mehr als 6 Grad betragen – sonst drohen Kreislaufprobleme oder Erkältungen.


Mit ein bisschen Planung, richtigem Lüften und ein paar einfachen Tricks lässt sich die Wohnung auch im Hochsommer angenehm kühl halten – ganz ohne hohe Stromrechnung oder Gesundheitsrisiken.


Unabhängige Informationen und Beratung für alle Interessierten

Weitere Hitzetipps und vertiefende Informationen können im Rahmen des kostenlosen Beratungsdienstes der Gemeinde Lana in Erfahrung gebracht werden. Eine Anmeldung für die Beratung ist im Umweltamt der Gemeinde Lana möglich: melanie.roncador@gemeinde.lana.bz, Telefon 0473-567731.


Text: Christine Romen, dipl. Energieberaterin, Bildungs- und Energieforum


Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 30.06.2025, 10:37 Uhr

Entdecken

Bekanntmachungen

Ausschreibungen, Bekanntmachungen von Wettbewerben und weitere Informationen für Bürger*innen und Unternehmen....

News

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das kulturelle Leben in der Gemeinde.

Pressemitteilungen

Amtliche Mitteilungen des Bürgermeisters, der politischen Organe und der Gemeindeämter.